Info für Gastfahrer
Willkommen beim MSC Grevenbroich!
Hier findest du alle wichtigen Informationen, um als Gastfahrer auf unserer Strecke zu trainieren.
Regeln – Geschäftsbedingungen
Bitte beachten Sie unsere Platzordnung und Sicherheitsregeln, wenn Sie sich auf unserem Gelände befinden. Die Nichtbeachtung hat Trainingsverbot für den jeweiligen Tag zur Folge. Bei mehrmaliger Nichtbeachtung wird ein Hausverbot ausgesprochen.
Betriebs- & Sicherheitsregeln
Allgemeines & Teilnahme
- Nur angemeldete Fahrer dürfen trainieren – auch Kleinkinder auf Minimotorrädern.
- Ticket ist nur für den gebuchten Tag und die vorgegebenen Bahnen gültig.
- Außer Bahnnutzung keine weiteren Leistungen enthalten.
Sicherheitsausrüstung
- Fahren nur mit vollständiger Sicherheitsbekleidung (siehe unten auf der Seite).
- Keine Abreißvisiere / TearOffs erlaubt.
- Keine Pitbikes erlaubt.
Verhalten im Fahrerlager & Gelände
- Tanken nur in der Tankbox.
- Waschen von Motorrädern ist nicht erlaubt.
- Im Fahrerlager nur Schritttempo fahren.
- Außerhalb offizieller Fahrzeiten (auch in Pausen) Motoren aus.
- Kein Müll hinterlassen – bei Verstoß 100,00 € Aufräumgebühr.
Streckennutzung
- Fahren nur auf den jeweils ausgewiesenen Bahnen.
- Bahn Blau, Rot, Orange: nur Motorräder ab 85ccm.
- Bahn Violett, Braun: für 85ccm+ verboten (Ausnahme: Honda CRF 150 4-Takt, zugelassen in der 85ccm-Klasse).
- Zufahrt nur über die Zählschleuse: bei Ein- und Ausfahrt roten Zählknopf drücken.
Betriebszeiten & Streckenstatus
- Betriebszeiten laut Homepage gelten als Anhaltspunkt, Änderungen möglich (Unfall, Wetter, andere Gründe).
- Keine Garantie auf bestimmte Strecken oder Streckenzustand.
- Änderungen können jederzeit erfolgen.
Rückerstattung
- Keine Rückerstattung gebuchter Tickets.
- Ausnahme: komplette Schließung der Anlage am gebuchten Tag (weniger als 1 Stunde geöffnet oder gar nicht).
Unfälle & Meldung
- Unfälle müssen vom Fahrer oder Erziehungsberechtigten zwingend gemeldet werden.
- Dafür das offizielle Meldeformular nutzen.
- Nicht gemeldete Unfälle gelten als nicht bekannt.
Fahr- & Verhaltensregeln auf der Strecke
Grundregeln auf der Bahn
- Niemals auf der Bahn anhalten.
- Zu- und Abfahrt nur über die offiziellen Ein- und Ausfahrten – nicht abkürzen.
Verhalten bei Stürzen
- Nach Stürzen hinter Sprüngen sofort auf kürzestem Weg seitlich die Bahn verlassen.
- Niemals gegen die Fahrtrichtung den Sprunghügel hochlaufen.
- Nachfolgende Fahrer warnen.
- Erst dann Motorrad bergen.
- Eltern müssen ihre Kinder mit diesen Regeln vertraut machen.
Rücksicht & Fahrweise
- Schnellere Fahrer nehmen Rücksicht auf langsamere Fahrer.
- Training ist kein Rennen, sondern Übungs- und Erprobungsfahrt.
- Langsame Fahrer halten ihre Spur, lassen schnellere überholen und wechseln nicht plötzlich die Spur.
Erste Runde & Streckenbesichtigung
- Erste Runde jeder Trainingseinheit ist eine Besichtigungsrunde.
- Dient dazu, sich mit der Strecke vertraut zu machen.
Verantwortung & Eigenverhalten
- Erkenne deine Grenzen und fahre eigenverantwortlich.
- Wer noch nie gesprungen ist, muss nicht sofort jeden Table springen.
- Beachte Faktoren wie Wind und Bodenunebenheiten.
- Verbesserung Schritt für Schritt von einem stabilen Level aus.
- Fahranfänger sollten sich mit Fahrtechnik beschäftigen – Unterricht nehmen, mit anderen sprechen, Literatur nutzen.
Verantwortung gegenüber anderen
- Du bist für alle Aspekte deines Trainings selbst verantwortlich.
- Übernimm mit deinem Verhalten auch Verantwortung für die Gesundheit deiner Sportskollegen.
- Handelt immer nach diesem Grundsatz.

Sicherheit im Gelände und beim Motocross
Nehme Dir ausreichend Zeit für Vorbereitung und die Planung. Ursache vieler Unfälle sind Hektik und Eile.
Bevor Du los fährst
- Trage Deine Sicherheitsbekleidung
- Ist Deine Sicherheitsbekleidung technisch in Ordnung? Keine Risse im Helm? Brillenglas ohne Risse und noch klar?
- Gehe keine Kompromisse ein. z.B. der will das nur mal ausprobieren, da reichen auch die Gummistiefel.
Funktionierende Technik am Motorrad
- Kontrolliere Dein Motorrad, bevor Du es benutzt.
- Gasgriff muss absolut sauber laufen (Gasklemmer)
- Ansaugtrakt Zweitakter darf nicht beschädigt sein (Abmagerung!)
- Vergaser auf Verschleiß überprüfen (Gasklemmer)
- Bremsbeläge noch ausreichend?
- Bremsscheiben nicht übermäßig verschlissen?
- Lagerung Fahrwerk in Ordnung?
- Schraubenkontrolle durchgeführt?
- Kettenschloss nicht durchgeschliffen?
- Kette nicht ausgeleiert?
- Reifendruck
- Fahrwerk gewartet und korrekt eingestellt?
Zufahrt zur Strecke
- Grundsätzlich beim Losfahren = Schulterblick
- Schnell fahren kannst Du auf der Rennstrecke nicht im Fahrerlager
- ausgewiesene Zufahrt nutzen, nicht andere gefährden
- GANZ WICHTIG: Orientiere Dich zur Fahrtrichtung der Strecke und stelle sicher, dass Du in der richtigen Richtung auf die Strecke hereinfährst!
Auf der Strecke:
- Fahre und verlasse die Strecke nur auf den dafür vorgesehenen Ein- und Ausfahrten.
- Halte nicht auf der Strecke an, auch nicht auf Sprüngen.
- Wenn Du der langsamere Fahrer bist und bemerkst, dass von hinten jemand kommt, halte Deine Spur und fahre nicht plötzlich zur Seite.
- Kürze nicht ab
- Signalisiere, wenn Du es verantworten kannst, mit Deiner Hand, dass Du die Strecke jetzt verlässt.
Bei einem Sturz auf der Strecke
- Du gehst sofort zur Seite und warnst die nachfolgenden Fahrer
- Erst, wenn sichergestellt ist, dass die Unfallstelle gesichert ist, gehst Du zu Deinem Fahrzeug und hebst es auf. Andere Fahrer werden Dir dabei helfen, bzw. Du hilfst einem anderen Fahrer.
Deine Begleitung
- Sie bleiben hinter den Absperrungen
- Wenn Du einen Unfall hast, dürfen Sie nicht einfach auf die Bahn laufen. Zuerst muss die Unfallstelle gesichert sein.
- Du bist auch für Deine Begleiter verantwortlich